Pioneer III 1:5 Laserteilesatz

Geschichte zum Original Pioneer III

Die Entwicklung des Pioneer III wurde von Jim Marske im Jahr 2003 begonnen. Der Vorgänger Pioneer II wurde stufenweise bis zur Version Pioneer II D weiterentwickelt und hatte schon viele Merkmale seines Nachfolgers. Der Erstflug des manntragenden Vorbildes fand 2012 statt.

Modellbeschreibung

Mit diesem Nurflügelmodell belegte Roman Fraisl im AUFWIND-Bauplanwettbewerb 2010 den ersten Platz. Die Tragfläche ist in herkömmlicher Holz-Rippenbauweise aufgebaut, der Rumpf besteht aus Spanten und wird mit Stringern beplankt.

ACHTUNG: Der Laserteilesatz besteht nur aus den lasergeschnittenen Holzteilen. Er wird ohne Leisten, Beplankungsmaterial, Flächensteckung, Kleinteile sowie ohne Bauplan und Kabinenhaube geliefert. Dieses Zubehör ist optional zu beziehen!

 

Zum Bauplan —>
Zur Kabinenhaube —>

 

Technische Daten:

  • Spannweite: 3.000mm
  • Rumpflänge: 920mm
  • Profil: Curt Weller
  • Abfluggewicht: ca. 1.900g
  • Fläche: 57dm2
  • Bespannung (empfohlen): Oracover

128,00 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §6
zzgl. Versand
Baukasteninhalt und Ausführung
  • Der CNC-Laserteilesatz beinhaltet alle Tragflächenrippen und Rumpfspanten sowie auch diverse Holmverkastungs- und Leitwerksteile.
  • Professionelle CNC Lasercut Qualität
  • Beschriftung der Einzelteile für einen schnellen Aufbau
  • Ausgesuchte Holzqualität
  • Sichere Transportverpackung
  • Kompletter Bausatz „Made in Austria“

 

Erforderliches Zubehör : Div. Holzleisten, Beplankungsmaterial, Kleinteile,RC Komponenten, Bespannung (Oracover od. äh.), Schleppkupplung